MEDIHONEY - ANTIBAKTERIELLES GEL SHEET
Medihoney® Verbände schützen die Wunde und schaffen eine antibakterielle Umgebung. Durch das hohe osmotische Potenzial der Wundauflage wird die Exsudatbildung anfangs begünstigt, wodurch Bakterien, Endotoxine, Beläge und nekrotisches Gewebe aus der Wunde gespült werden und eine rasche Geruchstilgung eintritt.
Dieses Material wird im Verband eingeschlossen, wodurch ein einfacher Verbandswechsel ermöglicht wird. Das Resultat ist eine saubere Wunde, wodurch Entzündungen, Ödeme und Exsudationen vermindert werden. Durch die Herstellung des optimalen Heilungsmilieus wird die Granulation und Epithelisierung gefördert.
Das Medihoney® antibakterielles Gel Sheet ist ein steriler, nicht haftender Wundverband mit 80 % medizinisch aufbereiteten Manuka Honig und 20 % Natriumalginatgranulat. Das Produkt wird erst gelartig und löst sich nach und nach in der Wunde vollständig auf.
Was Medihoney® so besonders macht? Manuka Honig. Manuka Honig ist die Grundessenz der Medihoney® Produkte. Dieser Honig aus Neuseeland bzw. Australien ist von Natur aus reich an dem Zuckerenzym Methylglyoxal (MGO ist um das 100fache höher als bei herkömmlichen Honigsorten), welches in der Honigwabe durch Dehydratation der im Nektar der Blüten des Manukastrauchs entsteht.
Der MGO ist ein Aspekt der für die antibakterielle Wirkung des Honigs verantwortlich und gegen eine Vielzahl von Keimen, unter anderem gegen den Staphylococcus aureus (MRSA), wirksam ist. Das macht diesen Honig so einzigartig und besonders. Damit aus dem Manuka Honig Medihoney® wird, wird dieser noch sterilisiert und medizinisch filtriert um Clostridiensporen und Ähnliches herauszufiltern und ist strengen Richtlinien unterzogen.
Organische Stoffe verschimmeln ohne Konservierung, jedoch nicht Honig, da er auf Grund diverser Stoffe z.B. MGO seine osmotische Wirkung entfaltet. Die Biene an sich ist ein kleines Wunder der Natur, denn sie produziert das Enzym Glucoseoxidase, das sie dem Nektar über ihre subpharingiale Drüse beimengt. In der Wunde erfolgt dann die Umwandlung von Glucoseoxidase in Glyconsäure und Wasserstoffperoxid.
Die Glyconsäure „säuert“ die Wunde an somit kann sie die zusätzliche antibakterielle Wirkung entfalten. In weiterer Folge werden die Matrix Metalloproteasen inhibiert und kann bei stagnierenden Wunden zu einer Auflösung führen. Das zusätzlich entstandene Wasserstoffperoxid stellt eine weitere Verbesserung der antibakteriellen Wirkung dar, das Wasserstoffperoxid ist nicht zelltoxisch, da es in einer sehr geringen Anzahl vorhanden ist (0,001 %).
Einsatz bei leicht bis mäßig exsudierenden Wunden.
Medihoney® antibakterielles Gel Sheet kann direkt auf die Wunde appliziert werden, wobei zu beachten ist, dass das Produkt ein wenig kleiner als die Wundgröße geschnitten werden sollte. Dieser Wundverband eignet sich als „Einstiegsprodukt“ für sensible Patienten mit Wunden, die leicht exsudieren, um diese langsam an den medizinischen Honig zu gewöhnen, da dieser sein Potential zeitverzögernd abgibt (Depotwirkung).
Produktname |
Größe |
Packung | Bestellnummer |
Medihoney® antibakterielles Gel Sheet | 5 x 5 cm | 10 Stk. | MHGS 5X5 |
Medihoney® antibakterielles Gel Sheet | 10 x 10 cm | 10 Stk. | MHGS 10X10 |