BEI VERBRENNUNGEN - HYDROAKTIVE WUNDAUFLAGE
Mit dem neuen Produktnamen epicite® RESCUE rückt der Vorteil in der Akutmedizin in den Fokus – die Qualität und Herstellung des Produktes bleibt unverändert. epicite® RESCUE bietet die gleiche bewährte Zusammensetzung, Funktion sowie Produkteigenschaften.
Die Wundauflage epicite® RESCUE ist gezielt für die optimierte Versorgung bei Verbrennungen 1. und 2. Grades nach den modernsten Versorgungsstandards entwickelt worden. Darüber hinaus ist es ideal zur Versorgung von Wunden geeignet, die schwach bis mittel exsudierend, oberflächlich oder tief sind, wie chirurgische Wunden, Hauttransplantate, Spalthautentnahmestellen, Schürfwunden und Lazerationen und bietet entscheidende Vorteile, die den Therapieaufwand reduzieren und den Komfort der Patient:innen verbessern.
Die biotechnologisch hergestellte Cellulose ist Grundlage für diese einzigartige Wundauflage: Der extrem hohe Wassergehalt von mindestens 95% als isotonische Kochsalzlösung schafft ein unterstützendes feuchtes Wundmilieu und eine sofortige kühlende Wirkung.
Einzeln und steril verpackt
Produktname | Größe | Packung | Bestellnr. ALT | Bestelln. NEU |
epicite hydro active | Face Mask | 5 Stk. | 800003-M010A | 804008 |
epicite hydro active | 10 x 10 cm | 10 Stk. | 800003-M02B | 804005 |
epicite hydro active | 15 x 20 cm | 10 Stk. | 800003-M06B | 804006 |
epicite hydro active | 20 x 20 cm | 5 Stk. | 800003-M09A | 804007 |
Wichtiger Hinweis zur Umstellung – bitte beachten Sie das FIFO-Prinzip:
Bevor epicite® RESCUE vollständig in den Versand geht, erfolgt zunächst der Versand unserer aktuellen epicitehydro-Bestände. Diese sind weiterhin noch
erhältlich – zu den gewohnten Preisen und Konditionen. In der Übergangszeit kann es daher vorkommen, dass Sie – je nach Lagerverfügbarkeit – entweder epicitehydro oder bereits epicite® RESCUE
erhalten.
Kann Epicite Rescue bei Verbrennungswunden 3. Grades angewendet werden?
Epicite Rescue ist für Wunden 3. und 4. Grades nicht indiziert.
Verweildauer von bis zu 14 Tagen
1. Wundbett Vorbereitung
2. Applikation der Wundauflage
3. Die Heilung
4. Entfernung und Wechsel der Wundauflage bzw. Tamponade