Die Larventherapie ist rein natürlich und heute fester Bestandteil von Wundbehandlungskonzepten. Bereits seit Jahrhunderten werden Larven erfolgreich zur Behandlung chronischer Wunden eingesetzt. Die Biochirurgie ist einfach anzuwenden und nutzt lebende Organismen um das Debridement zu beschleunigen.
Durch klinische Beobachtungen wird davon ausgegangen, dass die Larven nur avitales Gewebe entfernen und gesundes Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Zur Reinigung der Wunde kommt es letztlich durch die Abgabe eines Verdauungssafts. Dieser verflüssigt das tote Gewebe mithilfe eiweißspaltender Enzyme, die im Speichel der Larven enthalten sind und wird anschließend als Nahrung aufgesaugt.
Das Biobag ist eine flexible Wundauflage aus einem abgeschlossenen Polyester-Netz mit PVA-Schwamm als Abstandshalter. Durch die vielseitigen Darreichungsformen lasst er sich für jede Wundgröße einsetzen.
Biomonde Freiläufer wurden mit 01.01.2021 aus dem Sortiment
genommen.
Folgende Produkte von Biomonde wurden somit aus dem Sortiment genommen:
Einsatz bei nekrotischen und belegten Wunden.
Die Larventherapie wird zum Debridement von chronischen oder schwer heilenden Wunden, wie z.B. diabetischen Ulcera, Dekubitus, dehiszenten chirurgischen Wunden oder venösen Ulcera an den Beinen eingesetzt. Die Larven eignen sich für tiefe Wunden mit Hohlräumen. Insbesonders beim diabetischen Fußsydrom erweist sich diese Methodik als eine der effektivsten und schonendsten Debridementverfahren.
Produktname |
Größe |
Packung | Bestellnummer |
BioBag 50 | 4 x 2,5 cm | 50 Stk. | M8275005 |
BioBag 100 | 4 x 5 cm | 100 Stk. | M8275006 |
BioBag 200 | 5 x 6 cm | 200 Stk. | M8275007 |
BioBag 300 | 6 x 12 cm | 300 Stk. | M8275008 |
Bitte beachten:
Bestellungen für den folgenden Tag müssen bis 11:30 Uhr abgegeben werden. Die Auslieferung der Larven erfolgt zwischen Dienstag und Freitag.